My first cat: Das solltet ihr wissen & beachten
Hey du,
bist du bereits Katzenmami/Katzenpapi oder willst es in nächster Zeit werden hast aber noch etwas Bedenken?! Eigentlich sollte man ja nicht wetten, dennoch wette ich dir die Bedenken aus dem Kopf vertreiben zu können. Glaub mir, Katzen sind etwas ganz Besonderes und ich möchte meine keinesfalls mehr hergeben. Ich hoffe dich mit meinem Artikel von den Stubentigern überzeugen zu können..
Katzen sind gut für Körper und Seele
Hast du gewusst, dass Menschen, die bereits Katzeneltern sind ein geringeres Risiko haben einen tödlichen Herzinfarkt zu erleiden? Na, bist du jetzt erstaunt? Ich will dich damit ganz und gar nicht an der Nase herumführen. Denn wissenschaftliche Studien haben dies bestätigt. Ich bin natürlich – wie du mitbekommen hast – selbst Katzenmami und kann daher gut nachvollziehen, dass Katzen eine Bereicherung für die Seele sind. Außerdem bin ich ein Mensch der gern auf Studien vertraut. Dieser Punkt spricht also definitiv für eine Katze oder nicht?
Ich liebe es, wenn mein Chucky sich abends neben mich, beziehungsweise auf meinen Bauch legt, wohingegen Muffin lieber wie ein Flummi durch die Gegend hüpft. Bei Muffin drehen öfters mal die Hinterpfoten durch und dann geht er ab wie de Luzi. Im Alter wird er bestimmt ruhiger, war bei Chucky genauso.
Katzen helfen bei der Stressbewältigung
Nach einem stressigen Tag, wie ich sie oft habe, ist es einfach beruhigend mein Schnuggelchen Chucky bei mir zu haben. Sein Schnurren lässt mich automatisch ruhiger werden und die Wärme seines Körpers ist sehr angenehm. Ich könnte mir ein Leben ohne meine beiden gar nicht mehr vorstellen. Jeden Abend alleine auf dem Sofa zu liegen geht gar nicht. Des Weiteren bringen mich die beiden jeden Tag aufs Neue mehrfach zum Lachen, ob gewollt oder nicht. Und du weist bestimmt auch das Lachen ebenfalls sehr gut tut, selbst wenn es mit der Zeit schmerzhaft wird.
Ein treuer Begleiter
Mit einer Katze hast du einen treuen Gefährten fürs Leben, welcher immer zu dir steht und dich so nimmt wie du bist. Sie hat immer ein offenes Ohr, egal wie oft du ihr dieselbe Geschichte auftischt. Ihr ist es egal, denn sie liebt dich bedienungslos. Sie missbraucht nie dein Vertrauen. Ich rede viel mit meinen Katzen, was für manche total idiotisch rüberkommen muss.
Auf der anderen Seite gibt die Katze auch oft den Ton an und lässt sich liebend gern bedienen. Ein „Miau“ reicht und du musst springen. Man kann es nicht ändern, Katzen haben einen voll im Griff, glaub mir.
Katzen brauchen keine „Frauchen“ und „Herrchen“, Katzen brauchen Personal.
Es gibt für jeden da draußen die passende Katze. Komisch aber wahr, denn mein Chucky gleicht mir im Vollen, genauso wie Muffin meinem Freund ähnelt. Die eigenen Charaktereigenschaften spiegeln sich in meinen Katern wieder. Bei Hunden sagt man ja oft, das diese arg dem Halter ähneln, bei Katzen gestaltet sich das ebenso.
Welche Katzen soll es sein?
Es gibt zisch Katzen auf der Welt aber was für eine willst du überhaupt? Ich habe bei meiner ersten Katze gar nicht so wirklich überlegt, ob es eine Rassekatze oder eine Europäisch Kurzhaar sein soll. Mit Rassekatzen habe ich mich bis dahin nicht auseinandergesetzt, also habe ich mich bei meiner ersten Katze für eine Europäisch Kurzhaar (Chucky) entschieden.
Später wollte ich dann aber doch eine Rassekatze. Es gibt so viele hübsche Rassekatzen und mich haben besonders die British Shorthair angesprochen, welche ich mir letzendes auch gekauft habe (Muffin). Apropo Kauf, für Rassekatzen muss man eigentlich immer eine bestimmte Summe zahlen, die oft sehr hoch ist. Man kann das aber nicht pauschal sagen, denn dabei spielt die Rasse, Papiere, Chip und die ersten Impfungen eine Rolle. Ich finde, wenn ich für eine Katze viel Geld bezahle muss diese auch geimpft sein. Papiere sind jetzt kein muss, falls man nicht vor hat zu züchten. Muffin haben wir für 400 Euro bekommen und das ist noch günstig aber man muss dazu sagen, dass Muffin nicht gechipt wurde und keine Papiere hatte, also von daher voll ok.
Europäisch Kurzhaar Katzen bekommt man meist hinterher „geschmissen“ um es jetzt mal so hart auszudrücken. Denn sie gibt es so gut wie überall in allen Farben und Musterungen. Für was du dich am Ende entscheidest hängt von dir ab.
Junger Hüpfer oder weiser Senior?
Wie alt soll denn die Katze sein? Ein Kätzchen oder liebe eine fest im Leben stehende Katze? Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich mir immer gesagt habe, das ich einen kleinen Welpen (so werden auch kleine Katzenkinder bezeichnet) haben wollte. Da es für mich einfach schön ist die ganze Babyzeit hautnah mitzuerleben. Andere hingegen bevorzugen erwachsene Katzen, weil diese oft schon ihre rebellischen Phasen hinter sich gelassen haben. Diese Phasen können schon nervenaufreibend sein, wenn ich da an meinen großen Chucky denke. Denn er hat viele wunderschöne Sachen heruntergeschmissen die dann in ihre Einzelteile zerbrochen sind oder ist an Gardinen hochgeklettert, oh man oh man., das war vielleicht eine aufregende Zeit. Aber da lassen sich auch nicht alle Katzen in eine Schublade stecken, denn mein Muffin war nicht ganz so schlimm drauf. Er ist eher der gemütliche Typ.
Was ich dir jedenfalls immer empfehlen kann ist sich 2 Katze anzuschaffen, gerade wenn es Wohnungskatzen werden sollen. So ist die Katze wenn du auf Arbeit bist nicht allein, sondern hat einen Partner zum Spielen, Raufen und Kuscheln, welcher zudem auch noch dieselbe Sprache spricht.
Wo ist denn nur die Zeit geblieben?
Wo ich jetzt schon mal die Arbeit erwähne fällt mir gleich das Thema Zeit ein. Wie schaut es denn bei dir mit der Zeit aus? Bist du arbeitsmäßig so arg eingeschränkt das du sehr früh aus dem Haus gehst und erst spät wieder zurückkehrst? Katzen benötigen zwar nicht soviel Aufmerksamkeit wie ein Hund aber das heißt nicht, dass sie nicht beschäftigt werden wollen und ich kann da aus Erfahrung sprechen. Du willst bestimmt auch Zeit mit deiner Katze verbringen oder nicht? Schaffe dir bitte nur eine Katze an, wenn du auch ausreichend Zeit für sie hast.
Wie viel Platz braucht ihr für eine Katze?
Natürlich brauchen die kleinen oder großen Raubtiger auch genügend Raum zum Spielen und Jagen. Auf der anderen Seite sagt man: ,,Wo sich dein Herz wohlfühlt ist dein Zuhause“. Also selbst in einer 1-Raumwohnung kann man sich problemlos einen Schmusetiger halten, Hauptsache er bekommt genügend Möglichkeiten sich zu beschäftigen.
Katzen horten geht hingegen gar nicht, dazu mal ne kleine Geschichte. Mein einer Kater „Little Sue“, welcher leider aus nicht bekannten Gründen verstarb habe ich damals aus genauso einer Wohnung gerettet. Es war eine kleine 2-Raumwohnung in der 6 Katzen lebten. Die Umstände waren nicht die Besten aber ich versuche nicht mehr so oft daran zu denken was sich nicht immer verhindern lässt. Jedenfalls stellte sich später heraus, dass Little Sue das Kind eines Geschwisterpaares war, also quasi durch Inzucht entstand. Ach weist du was das wird mir jetzt zu traurig also springen wir mal zum nächsten Punkt.
Katzen kosten Geld
Natürlich kosten Katzen auch Geld, keine Frage. Auch ihre Bäuchlein müssen gestopft werden und das wenn möglich nur mit dem besten Futter. Ich mag jetzt keine Zahlen nennen, da es immer darauf ankommt wie viel eure Katze frisst und wie hoch die Qualität des Futters sein soll. Billigfutter sind ein absolutes No Go. Auch wenn teures Futter den Inhalt eures Portmonee arg schrumpfen lässt, ist es immer noch besser als dieser ganze Getreide- und Zuckermist. Das Geld was ihr nicht in die Ernährung steckt könnt ihr später dem Tierarzt geben.
Katzen sind pure Fleischfresser, daher bietet sich hier die Rohfleischfütterung am besten an. Dazu habe ich bereits andere Artikel verfasst. Wen es interessiert kann ja einfach rumstöbern.
Beim Tierarzt kannst du auch viel Geld lassen, was mir bis jetzt zum Glück erspart blieb. Denn bis auf die Kastration meiner beiden Kater war nix weiter. Meine beiden werden nicht regelmäßig geimpft und bekommen auch keine Wurmkuren. Deshalb bin ich aber noch längst keine schlechte Katzenmami, denn ich habe meine persönliche Meinung dazu, welche ich auch ausführlich in einem Artikel zum Thema Impfungen deutlich gemacht habe. Ich mag nicht zuviel vorwegnehmen, lest ihn doch einfach selbst, falls ihr Interesse daran habt.
Was braucht meine Katze?
Natürlich benötigten Katzen auch bestimmte Sachen wie ein Klo für´s große und kleine Geschäft, Spielzeug, Futter-und Trinknäpfe, Halsband, Kratzmöglichkeiten und jede Menge Liebe, wobei diese kostenfrei ist. Diese Dinge gehören zur Erstausstattung ohne diese gehts einfach nicht.
Wer sich einen Freigänger ins Haus holt sollte darauf achten, dass die Katze Chip ist oder ein GPS-Gerät am Halsband trägt, sicher ist sicher.
Informiere dich besser ob irgendjemand der in eurem Haushalt lebt allergisch gegen Tierhaare (speziell Katzenhaare) ist. Aber selbst wenn das der Fall sein sollte muss das noch längst nicht gegen eine Katze sprechen. Es gibt viele Möglichkeiten eine Allergie in den Griff zu bekommen. Schau einfach bei deinem Arzt vorbei dieser kann dir im Ernstfall weiterhelfen. Es gibt auch entsprechende Medikamente aber die Einnahme solltest du trotzdem mit deinem Arzt besprechen.
Eine Katze ist keine Anschaffung für kurze Zeit
Du musst dir in jedem Fall darüber bewusst werden, dass Katzen bis zu 20 oder gar mehr Jahren alt werden können. Ich glaube die älteste Katze ist über 30 Jahre alt geworden, was für ein stattliches Alter.
Urlaubszeit, schöne Zeit
Wenn du viel verreist solltest du dir gut überlegen was du im Urlaub mit deinem Liebling machen willst. Wo kannst du sie unterbringen? Wenn du mal für 2 Tage wegfahren willst ist das nicht so dramatisch die Katze in dieser Zeit allein zu lassen, solang sie ausreichend Futter und Wasser zur Verfügung hat. Wenn du aber ständig im Urlaub bist – was ja schön ist – würde ich mir das mit einem Haustier gut überlegen, denn man baut zu seinem Tier eine Beziehung auf und da sollte man seinen Liebling nicht ständig woanders hingeben. Auf Dauer kann sie dir das übel nehmen, ja so ist es. Aber das muss am Ende jeder selbst wissen.
,,Ohne ein paar Katzenhaare ist das Frühstück nicht komplett“
Mit Katzen kommen auch jede Menge Haare ins Haus. Damit musst du dich arrangieren können, wenn nicht sieht es schlecht aus. Denn Haare sind nicht zu vermeiden, außer du holst dir eine Nacktkatze oder Katzen die nicht so arg haaren. Klar sind die Haare nervig, vor allem wenn man wie ich gerne schwarz trägt aber was soll´s. Staubsauger und Fusselrollen sind meine besten Freunde, kein Wunder bei 3 Wollknäulen im Haus.
Fazit: Eine Katze ist was wunderschönes, das ist schon mal klar. Aber sie möchte auch gut versorgt werden. Sie ist kein Kuscheltier was man 1x am Tag in den Arm nimmt und fertig, nein sie ist ein Lebewesen mit Bedürfnissen. Katzen bringen so viel Liebe mit ins Haus. Du wirst dich wundern wie sehr sich dein Eigenheim verändern wird. Am Anfang wirst du vielleicht etwas genervt sein, weil die kleinen Kitten gern mal was zerstören aber du wirst schnell darüber hinwegsehen können.
Fragen? Meinung? Lust zu kommentieren?
Ich hoffe Du hast Lust und etwas Zeit, um selbst ein bisschen von Deinem Alltag als Katzenmama zu erzählen. Egal was es ist, ich freue mich über jeden Kommentar. Auf meine Antwort brauchst Du jedenfalls nicht lange warten, versprochen. Nur bitte seid alle lieb zueinander. ;)